Das Rotor-Strip-Till Verfahren Oekosem erstellt in einem Arbeitsgang ein perfektes Saatbeet für alle Reihenkulturen. Der unbearbeitete Streifen schützt vor Erosion und speichert Wasser. In einem Arbeitsgang düngen, tiefenlockern, fräsen und säen, spart Zeit, Geld und erhält die Bodenstruktur ertragsstark.
Einfaches, erfolgreiches Konzept
Oekosem bearbeitet gleichzeitig 4, 6 oder 8 Reihen;
Die Reihenabstände betragen 37.5, 50, 70 oder 75 cm;
Die Tiefenlockerungszinken laufen 15−25 cm tief; • Der Fräsrotor arbeitet den Dünger 7−15 cm tief ein und hinterlässt ein gleichmässiges, feines Saatbeet;
Die Packerwalze erstellt den Bodenschluss.
Erfahrungen mit Oekosem
Das Rotor-Strip-Till Verfahren wurde vor über 25 Jahren in der Schweiz entwickelt und hat sich in den Jahren durch die Erfahrung der Landwirte weiter entwickelt. Beispiel: Fast 40% des Maisanbaus in der Schweiz erfolgt inzwischen mit diesem Verfahren. Nicht verwunderlich, denn es sichert hohe Erträge, ist kostensparend und verhindert Bodenverdichtungen sowie Wind- und Wassererosion.